Beschreibung
Nivelliergerät der X-Baureihe Set (Nedo), Set bestehend aus robustem automatischem Baunivellier der X-Baureihe, dazu ein Aluminiumstativ und eine Teleskoplatte 5 m inkl. Stecklibelle und Hülle, die Nivellierlatte ist mit zwei verschiedenen Teilungen lieferbar.
Das Nivelliergerät der X-Baureihe besitzt eine besonders lichtstarke Optik mit großem Objektivdurchmesser, ein kontrastreiches Bild, einen robusten luftgedämpften Kompensator, aufrechte Optik und eine solide Verarbeitung. Das Nivelliergerät wird komplett mit Senklot, Justiernadel und stabilem Transportkoffer geliefert.
Das Stativ aus Aluminium verfügt über Schnellklemmhebel aus Aluminium, Gelenkbolzen aus Messing, eine Halteschraube mit festklipsbarem Lothaken und einen Tragegurt. Es besitzt eine Nutzhöhe von 0,91 m – 1,49 m, eine Transportlänge von ca. 0,97 m und ein Gewicht von 2,7 kg. Die Halteschraube verfügt über ein 5/8″-Gewinde, der Stativteller besitzt 120 mm Durchmesser.
Die Teleskoplatte besteht aus eloxierten Aluminium-Profilrohren und besitzt metallverstärkte Rastknöpfe. Seine Länge beträgt ausgezogen 5 m, eingeschoben 1,22 m, das Gewicht 1,8 kg. Es besitzt auf der Vorderseite eine E-Teilung von unten nach oben, die Rückseite kann mit entsprechend orientierter mm-Teilung oder mit Teilung von oben nach unten geliefert werden. Stecklibelle und Schutzhülle für die Teleskoplatte gehören zum Lieferumfang.
Merkmale der Modelle der Baureihe X:
- Automatisches Baunivellier für höchste Ansprüche
- Lichtstarke Optik mit großem Objektivdurchmesser
- Robustes Gehäuse aus Metall
- Robuster, zuverlässiger Kompensator mit
Luftdämpfung - Kontrastreiches Bild
- Prüfprotokoll
- Komplett mit Senklot, Justiernadel und stabilem
Transportkoffer - Mit 20-, 24-, 28- und 32-facher Vergrößerung
verfügbar
Modell | X24 | X32 |
Optik | aufrecht | aufrecht |
Vergrößerung | 24-fach | 32-fach |
Objektivdurchmesser | 36 mm | 36 mm |
Kürzeste Zielweite | 0,6 m | 0,6 m |
Additive Konstante | 0 | 0 |
Multiplikationsfaktor | 100 | 100 |
Kompensator Arbeitsbereich | ±15′ | ±15′ |
Einstellgenauigkeit | ±0,5″ | ±0,3″ |
Kreisteilung | 400 gon | 400 gon |
Empfindlichkeit der Libelle | 8’/2 mm | 8’/2 mm |
Standardabweichung für 1 km Doppelnivellement |
±2,0 mm | ±1,0 mm |
Schutzklasse | IP 54 | IP 54 |
Gewicht | 1,7 kg | 1,7 kg |
Anschlussgewinde | 5/8″ | 5/8″ |
Allgemeine Information zu Nivelliergeräten
Die Vergrößerung gibt an, wievielmal näher ein Ziel dem Anwender beim Blick durch das Instrument erscheint, verglichen mit der Betrachtung ohne Instrument. Je stärker die Vergrößerung, umso mehr nehmen die Größe des objektiven Sehfeldes und die Lichtstärke ab. Als Faustregel für die Vergrößerung gilt: sie sollte der Zielweite entsprechen.
Auch der Objektivdurchmesser hat einen großen Einfluss auf die Lichtstärke. Je größer der Objektivdurchmesser, umso heller ist das Bild.
Ein Nivelliergerät besteht aus einem um die Vertikalachse drehbarem Fernrohr mit Fadenkreuz, einem Horizontalkreis zum Abtragen von Winkeln und einer Libelle, mit der das Instrument über einem Dreifuß horizontal ausgerichtet wird. Automatische Nivelliere verfügen darüber hinaus über einen Kompensator, der innerhalb eines kleinen Arbeitsbereiches das Nivellier automatisch exakt horizontal ausrichtet. Um ein endloses Einpendeln der Optik zu vermeiden, sind die Kompensatoren mit einem Dämpfungssystem ausgestattet. In der Praxis haben sich luftgedämpfte und magnetisch gedämpfte Kompensatoren durchgesetzt. Luftgedämpfte sind qualitativ hochwertiger.