Beschreibung
Nedo Stativ Aluminium schwer 1,02 – 1,72 m mit großem Stativkopf (Nedo), schweres Stativ aus Aluminium, Schnellklemmhebel aus Aluminium, Gelenkbolzen aus Messing, Halteschraube mit 5/8″ Gewinde, Schutzkappe aus Kunststoff für den Stativteller, Tragegurt, Nutzhöhe 1,02 – 1,72 m, Transportlänge 1,10 m, flacher Stativteller 167 mm, Gewicht 5,20 kg, entspricht ISO 12858-2-H, Nedo Nr. 200 204.
Stativen haben Holzstative ein besseres Dämpfungsverhalten. Darüber hinaus reagieren
Holz-Stative unempfindlicher auf Temperaturschwankungen.
Bei schweren Holzstativen verwendet Nedo ausschließlich Escheholz, ein besonders wider-
standsfähiges Hartholz, das über hervorragende Materialeigenschaften verfügt.Aufgrund der besseren Materialeigenschaften bevorzugen Geodäten Holzstative. Aluminium-
Stative sind aufgrund ihres geringeren Gewichts und ihrer Robustheit häufiger auf Baustellen
anzutreffen.
Gelenkbolzen aus Messing sind sehr robust und halten den an den Bolzen auftreten-
den Belastungen mühelos stand. Nedo-Stative werden ausschließlich mit Gelenk-
bolzen aus Messing ausgerüstet.
Schnellklemmhebel werden bei Nedo-Stativen aus einem Hightech-Kunststoff bzw.
aus Aluminiumdruckguss hergestellt. Die von Nedo verwendeten Materialien sind
äußerst robust und bruchfest.
Bei allen Nedo-Stativen können die Lothaken seitlich weggeklappt werden, um die
Arbeit mit einem optischen Lot oder einem Laser-Lot zu ermöglichen.
ausgerüstet. Die Gewinde bei Instrumenten und bei Stativen sind genormt.